Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Geoffrey Hartman erhält Ehrendoktorwürde der Universität Konstanz

16. Juli 2009

Der Literaturwissenschaftler Geoffrey Hartman (Yale University) wird Ehrendoktor der Universität Konstanz.

Die Ehrendoktorwürde wird ihm am Mittwoch, 22. Juli (16.00 Uhr), im Senatssaal V1001 der Universität Konstanz durch Rektor Gerhart von Graevenitz verliehen. Im Anschluss an die Laudatio der Konstanzer Anglistin Aleida Assmann hält Professor Geoffrey Hartman einen Festvortrag im Rahmen der ersten Wolfgang-Iser-Lecture zum Thema „Cultural Memory, the Story Event and Contemporary Passion Narratives“.

Geoffrey Hartman zählt international zu den renommiertesten Literaturwissenschaftlern. Sein wissenschaftliches Werk, das für Anglisten, Germanisten, und Romanisten einschlägig ist, umspannt die innovativen Entwicklungen dieser Fächer über 50 Jahre hinweg. Hartman ist dabei ein Pionier geblieben und hat weltweit die Literaturwissenschaft beeinflusst und bereichert. Der Universität Konstanz ist er seit deren Gründung durch Besuche und kontinuierlichen Austausch eng verbunden.

Wolfgang-Iser-Lecture

Der 2007 verstorbene Anglist Wolfgang Iser steht für die literaturwissenschaftliche Theorie der „Konstanzer Schule“, die international Bedeutung erlangte. Mit der neu eingerichteten Wolfgang-Iser-Lecture, die einmal jährlich stattfindet, soll diese Tradition ins Gedächtnis gerufen werden. Die jeweiligen Vorträge sollen Literaturwissenschaft aus philosophischer, kulturwissenschaftlicher und anthropologischer Sicht umreißen.